Zum Inhalt springen
Bild Buchrücken

Tag der offenen Tür am 6. Juli 2025

Für unseren Tag der offenen Tür am 6. Juli 2025 sammeln wir ab sofort wieder gut erhaltene gebrauchte Bücher.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Bücherregalen Luft zu verschaffen. Wir nehmen folgende Bücher an:

  • Kinderliteratur
  • Romane (höchstens 10 Jahre alt)

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keinerlei Sachliteratur für Erwachsene annehmen können.

 

deck-chair-7493584_1920

Sommerferien - geänderte Öffnungszeiten

Am Freitag, 11. Juli 2025 hat die KÖB von 15.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Während der Schulferien (vom 14. Juli - 26. August) sind wir nur sonntags von 12.00 - 13.00 Uhr für Sie da und ab Dienstag, 26. August 2025 wieder zu den
gewohnten Öffnungszeiten.
Die Leihfristen werden entsprechend angepasst.

Bitte beachten Sie, dass die Bücherei ab dem 1. September 2025 dienstags
bereits um 19 Uhr schließt.



Retrowecker

Neue Öffnungszeiten ab 1. September 2025

Bitte beachten Sie, dass die Bücherei ab dem 1. September 2025 dienstags bereits um 19 Uhr schließt.

Die Öffnungszeiten an den anderen Tagen bleiben unverändert.

Foto Gußkarten

Handgemalte Glückwünsche - Hilfe für Haiti

Zur Zeit finden Sie in der Bücherei eine Auswahl an liebevoll handgemalten Glückwunschkarten für verschiedene Anlässe. Einfachkarten kosten 2€, Doppelkarten 2,50€.

Der Erlös kommt einem Schulprojekt in Haiti zugute, das mithilfe der Pfarreiengemeinde Frechen nach dem schweren Erdbeben im Januar 2010 aufgebaut werden konnte. Ziel ist es, Kindern durch Bildung die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Weitere Informationen finden Sie unter:

https://www.kirche-in-frechen.de/leben-in-acht-gemeinden/arbeitskreise/

Foto Handy

Alte Handys sind kleine Schatzkisten - unsere Handy-Sammelaktion

Handys enthalten wertvolle Metalle wie Gold, Silber oder Platin, deren Abbau in anderen Regionen der Erde oft mit großen Problemen für Menschen und Umwelt verbunden ist: Große Flächen werden für ihre Gewinnung zerstört und Menschen werden vertrieben. Die Arbeit in den Minen ist häufig gefährlich, der Lohn gering und Kinderarbeit keine Seltenheit.
Umso wichtiger ist es, dass Mobiltelefone lange genutzt werden und anschließend nicht in der Schublade verschwinden, sondern fachgerecht recycelt werden. So können Rohstoffe zurückgewonnen werden und auch der illegale Export von Elektroschrott in Länder des Südens wird vermieden.
Die KÖB beteiligt sich daher an der Handy-Aktion NRW. Die Sammelbox für ausgediente Mobiltelefone finden Sie in der Bücherei in Königsdorf.
Alle gesammelten Handys werden fachgerecht recycelt oder, wenn sie noch verwendbar sind, nach einer professionellen Datenlöschung weiterverwendet. Unterstützen Sie den Datenschutz, indem Sie vor Abgabe Ihres Handys möglichst alle persönlichen Daten löschen und die SIM- und andere Speicherkarten entfernen. Bitte entfernen Sie auch die Akkus in den Geräten und geben Sie keine Ladekabel mit.
Der Erlös aus dem Handy-Recycling kommt Menschenrechtsprojekten zugute..
Informationen rund um Rohstoffabbau, Produktion und Entsorgung von Mobiltelefonen sowie über die Spendenprojekte und zur Handy-Sammelaktion finden Sie auf  www.handyaktion-nrw.de